Hamburgs (post-)koloniales Erbe

Seite 31 von 38

Allgemein

Hamburg und das deutsche Kolonialreich

von Kim Sebastian Todzi Hamburg gilt als das „Tor zur Welt“. Häufig wird dabei vergessen oder ignoriert, dass diese Welt bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts eine überwiegend koloniale Welt war und viele Hamburger und Hamburgerinnen auch lange vor der… Weiterlesen →

Allgemein

Prof. Dr. Jürgen Zimmerer im Interview: „Unkenntnis über Kolonialismus sorgt für Verklärung“

Im Interview mit Amnesty Journal spricht Prof. Dr. Jürgen Zimmerer über die Anerkennung des Völkermordes an den Herero und Nama und die Aufarbeitung des deutschen Kolonialismus. Es brauche historisches Wissen um einer Verklärung der kolonialen Vergangenheit zu begegnen: „Die meisten… Weiterlesen →

Allgemein

Prof. Dr. Jürgen Zimmerer erwidert den Kritikern postkolonialer Theorie im Streit um die deutsche Kolonialgeschichte und das Humboldt-Forum

Im ausführlichen Interview mit dem Deutschlandfunk weist Prof. Dr. Jürgen Zimmerer die zuletzt häufiger geäußerte pauschale Kritik an Postkolonialen Theorien zurück. „Was wir haben in der Kritik“ so Zimmerer „ist im Grunde ein Zerrbild des Postkolonialismus.“ Die Kritiker würden die… Weiterlesen →

Allgemein, Interview

„Wir suchen die Handelswege“: Prof. Dr. Jürgen Zimmerer über Provenienzforschung in Hamburg

Im Interview mit der taz spricht Prof. Dr. Jürgen Zimmerer über Provenienzforschung in Hamburg, Kolonialismus und Raubkunst. Das bewilligte Großprojekt zur Erforschung der „Benin-Bronzen“ könnte „zu einem internationalen Leuchtturmprojekt werden“, so Zimmerer. Diese Bronzen seien ein „Hinweis auf kulturelle Höchstleistungen… Weiterlesen →

Allgemein

Ausschreibung verlängert: 2 Promotionsstipendien für das Projekt „Die Benin-Bronzen. Die Globalisierung des kolonialen Kunstraubs“

Das Historische Seminar (Prof. Dr. Jürgen Zimmerer) in der Fakultät für Geisteswissenschaften an der Universität Hamburg vergibt zum 1.10.2017 zwei Promotionsstipendien für das von der Gerda-Henkel-Stiftung geförderte Projekt „Die Benin-Bronzen. Die Globalisierung des kolonialen Kunstraubs“. Ein drittes Stipendium ist für… Weiterlesen →

Allgemein

Der Kolonialismus ist kein Spiel

Das Humboldt-Forum sollte einen Beitrag leisten für Wissenschaft und Bildung in einer postkolonialen Welt, fordert Prof. Dr. Jürgen Zimmerer in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Den Eklat, den Bénédictine Savoys jüngst geäußerte Fundamentalkritik am Humboldt-Forum und ihr Ausstieg aus dem… Weiterlesen →

Allgemein

Koloniale Dokumente im Museum für Völkerkunde Hamburg – Afrika als Gegenstand der kolonialen Fotografie

Von Diana M. Natermann Unter der Leitung von Professor Jürgen Zimmerer arbeitet die an der Universität Hamburg ansässige Forschungsstelle „Hamburgs (post-)koloniales Erbe/Hamburg und die frühe Globalisierung“ gemeinsam mit dem Hamburger Museum für Völkerkunde an der Aushebung und Analyse von Kolonialfotografien… Weiterlesen →

Allgemein

Prof. Dr. Jürgen Zimmerer im Interview: „Das Humboldt-Forum muss einen neuen Weg gehen“

„Es ist der koloniale Kern des Humboldt-Forums, mit dem man sich auseinandersetzen muss – und das geschieht viel zu wenig“, sagte Prof. Dr. Jürgen Zimmerer im Interview mit NDR Kultur. Nach Bénédictine Savoys Fundamentalkritik am Humboldt-Forum, die er nachvollziehen kann,… Weiterlesen →

Allgemein

Prof. Dr. Jürgen Zimmerer: „Namibia hat Präzedenzcharakter“

Werden nach Namibia weitere frühere deutsche Kolonien nachziehen und von Deutschland Entschädigung fordern? Über diese virulente Frage sprach Deutsche Welle (DW) ausführlich mit Prof. Dr. Jürgen Zimmerer. Für ihn steht außer Frage, dass der weitere Verlauf und Ausgang des Falls… Weiterlesen →

Allgemein, Theater der Welt

#12 Angedockt: Alle Augen auf den Hafen! Ein Rückblick auf „Theater der Welt“ in Hamburg und seine Themen: Globalisierung, Flucht, Migration.

Von Caroline Herfert Vor kurzem widmete 3sat dem Festival „Theater der Welt“, das vom 25. Mai bis 11. Juni 2017 in Hamburg stattfand, einen ausführlichen Beitrag. Als Kooperation zwischen dem Thalia Theater und Kampnagel erklärte das internationale Festival, das alle… Weiterlesen →

Allgemein

Anhörung zur Klage der Herero und Nama verschoben! Für Deutschland ein Imageverlust. Jürgen Zimmerer im Interview

Quelle: KNA Seit einiger Zeit läuft zwischen der deutschen und der namibischen Regierung ein Dialog zur Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit. Im Kern geht es um den Völkermord an Zehntausenden Herero und Nama in den Jahren zwischen 1904 und 1907/1908 durch… Weiterlesen →

Allgemein

Fully funded Ph.D. scholarship for Nigerian scholar in our project „The Benin Bronzes. Globalising the colonial looting of art”

We are pleased to announce (subject to final approval) a scholarship of up to 36 months for a Nigerian national to work both in Nigeria and with our research team in Hamburg/Germany on a research project covering the looting, collecting… Weiterlesen →

Ältere Beiträge Neuere Beiträge