Allgemein, Podcast, ReprÆsentationen
#15 ReprÆsentationen: Eine Audio-Spur zur Kolonialgeschichte des Chilehaus
Die Stadt Umdenken_Repenser la ville_ Ein Projekt des Virtuellen Partizipationslabors Postkoloniales Erbe Autorin: Tania Mancheno Vom Sichtbaren und Unsichtbaren des Kolonialismus in der Stadt – Eine Audio-Spur zur Kolonialgeschichte des Chilehaus Ergänzend zur Audio-Spur über die Kolonialgeschichte der Speicherstadt,… Weiterlesen →
Allgemein, Podcast, ReprÆsentationen
#14 ReprÆsentationen: Eine Audio-Spur zur Kolonialgeschichte der Speicherstadt
Die Stadt Umdenken_Repenser la ville_ Ein Projekt des Virtuellen Partizipationslabors Postkoloniales Erbe Autorin: Tania Mancheno Vom Sichtbaren und Unsichtbaren des Kolonialismus in der Stadt – Eine Audio-Spur zur Kolonialgeschichte der Speicherstadt Die Geschichte von Hamburg ist asymmetrisch mit Städten und… Weiterlesen →
Die Stadt Umdenken_Repenser la ville_ Ein Projekt des Virtuellen Partizipationslabors Postkoloniales Erbe Autorin: Tania Mancheno Sophie Goltz war Stadtkuratorin Hamburg zwischen 2013 und 2016. Im Interview geht es vor allem um die transdisziplinären Kooperationen, die nach Goltz notwendig sind, um eine… Weiterlesen →
Die Stadt Umdenken_Repenser la ville_ Ein Projekt des Virtuellen Partizipationslabors Postkoloniales Erbe Autorin: Tania Mancheno Im neuen Interview für die Reihe #Repræsentationen diskutiert Dr. Tania Mancheno mit dem ecuadorianischen Künstler und Autor Fabiano Kueva über den Begriff der „Tropen“. Demnach… Weiterlesen →
Die Stadt Umdenken_Repenser la ville_ Ein Projekt des Virtuellen Partizipationslabors Postkoloniales Erbe Autorin: Tania Mancheno Im Gespräch mit Tania Mancheno widmet sich der spanische Philosoph Santiago Alba Rico dem heutigen Europa und seinen gegenwärtigen Krisen. Dabei prangert er den… Weiterlesen →
Die Stadt Umdenken_Repenser la ville_ Ein Projekt des Virtuellen Partizipationslabors Postkoloniales Erbe Autorin: Tania Mancheno Im Interview mit Jan Kawlath werden die Räumlichkeiten „am Rande“ der Stadt thematisiert, die Kolonialgeschichte erzählen. Die Geschichte der Hafenstädte, die von der kolonialen-europäischen Expansion… Weiterlesen →
Die Stadt Umdenken_Repenser la ville_ Ein Projekt des Virtuellen Partizipationslabors Postkoloniales Erbe Autorin: Tania Mancheno In dem von Tania Mancheno geführten Interview mit Ueriuka Tjikuua werden die kolonialen Landschaften in Windhuk thematisiert. Tjikuua listet einige der materiellen Elemente im urbanen… Weiterlesen →
Die Stadt Umdenken_Repenser la ville_ Ein Projekt des Virtuellen Partizipationslabors Postkoloniales Erbe Autorin: Tania Mancheno In diesem neuen Interview aus der Podcastreihe Repræsentationen diskutiert Dr. Tania Mancheno mit dem Doktoranden in afrikanischer Geschichte Reginald E. Kirey über die nationale Erinnerung… Weiterlesen →
Die Stadt Umdenken_Repenser la ville_ Ein Projekt des Virtuellen Partizipationslabors Postkoloniales Erbe Autorin: Tania Mancheno Victor Akwa Dicka ist der Urenkel von Dika Mpondo. Dika Mpondo hatte 1884 den deutschen „Schutzvertrag“ mit unterzeichnet, der zur deutschen Kolonisierung Kameruns führte. Yaoundé,… Weiterlesen →
Die Stadt Umdenken_Repenser la ville_ Ein Projekt des Virtuellen Partizipationslabors Postkoloniales Erbe Autorin: Tania Mancheno Nach einer langen Pause wird die Interviewsreihe #Repræsentationen fortgesetzt! Das von Dr. Tania Mancheno in Kooperation mit der Forschungsstelle durchgeführte Projekt, in dem über die… Weiterlesen →
Allgemein, Interview, ReprÆsentationen
#5 ReprÆsentationen: Gespräch mit Andela B. Sylvie Laure Bambona
#Die Stadt Umdenken – Repenser la ville #5_ Repræsentationen Gespräch mit Andela B. Sylvie Laure Bambona Historikerin und Gymnasiallehrerin, Yaoundé, Kamerun Das Interview wurde von Tania Mancheno geführt Übersetzung aus dem Französischen von Tania Mancheno und Noemi Calixte … Weiterlesen →
In dieser Folge unserer Interview-Reihe „Denkmalsturz“ sprechen wir mit Inge Jahnke über einen missglückten Versuch im Herbst des Jahres 1967, das Wissmann-Denkmal zu stürzen. Inge Jahnke, geboren 1941, war eine der wenigen an einem Sturzversuch beteiligten Frauen. Seit Beginn ihres… Weiterlesen →