• Hauptnavigation anspringen
  • Suche anspringen
  • Inhaltsbereich der Seite anspringen
  • Fussbereich der Seite anspringen
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage

Hamburgs (post-)koloniales Erbe

  • Aktuelles
    • In den Medien
    • Termine
      • Workshop: „Colonial Capitalism in Action“
    • Stellenangebote
  • Beiträge und Medien
    • Erinnerungsorte – Hamburg: Tor zur kolonialen Welt –
    • Podcasts
      • Was bedeutet …
      • Denkmalsturz
      • #Nachwort
      • ReprÆsentationen
    • Videos
      • Humboldt, und was nun?
      • Bismarck global
  • Über uns
    • Unser Profil
    • Meet our Team
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • FWDWS?
    • Startseite
    • Über das Projekt
    • Reflexionen
    • Intervention
    • Journal
  • Buch
  • Aktuelles
    • In den Medien
    • Termine
      • Workshop: „Colonial Capitalism in Action“
    • Stellenangebote
  • Beiträge und Medien
    • Erinnerungsorte – Hamburg: Tor zur kolonialen Welt –
    • Podcasts
      • Was bedeutet …
      • Denkmalsturz
      • #Nachwort
      • ReprÆsentationen
    • Videos
      • Humboldt, und was nun?
      • Bismarck global
  • Über uns
    • Unser Profil
    • Meet our Team
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • FWDWS?
    • Startseite
    • Über das Projekt
    • Reflexionen
    • Intervention
    • Journal
  • Buch

Aktuelles

Neueste Beiträge

  • Workshop with WONAGO fellow Prof. Dr. Heike Becker
  • „Europa bestimmt nicht länger die Rahmen des Diskurses“ – Prof. Dr. Jürgen Zimmerer in Arte über ‚Black Lives Matter‘
  • „Hamburg: Tor zur kolonialen Welt“ für den Buchpreis „HamburgLesen“ nominiert
  • „Kolonialismus liegt in der DNA Hamburgs.“ – Die SZ berichtet über Arbeit der Forschungsstelle
  • Stellenangebot: Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) § 28 Abs. 3 HmbHG

Kategorien

  • Allgemein
  • Berichte
  • Bismarck global
  • Creative Commons
  • Denkmalsturz
  • Hamburg Open Online University
  • Hamburg: Tor zur kolonialen Welt
  • Humboldt und was nun?
  • Intervention
  • Interview
  • Journal
  • Medienkritik
  • Meet our Team
  • Ovizire • Somgu
  • Podcast
  • Presseschau
  • ReprÆsentationen
  • Rezension
  • Stellenangebot
  • Termine
  • Theater der Welt
  • Tor zur kolonialen Welt
  • Video

Schlagworte

Afrika Ausstellung Benin Benin-Bronzen colonialism Denkmal Denkmalsturz Deutsch-Südwestafrika Erinnerungskultur Eurozentrismus Forschungsstelle "Hamburgs (post-)koloniales Erbe/Hamburg und die frühe Globalisierung" Genozid Geteilte Geschichte Globalisierung Hamburg Hamburg Open Online University Herero Humboldt-Forum Interview Kamerun Klage Koloniales Erbe Kolonialgeschichte Kolonialismus Meet our Team Migration Museum für Völkerkunde Nama Namibia Ovizire • Somgu - Journal Podcast postcolonial Postkoloniale Erinnerung Postkolonialismus Prof. Dr. Jürgen Zimmerer Provenienzforschung Rassismus Repräsentationen Restitution tania mancheno Tansania Theater der Welt Universität Hamburg Völkermord Wissmann-Denkmal

RSS Aktuelle Meldungen der Forschungsstelle

  • Stellenausschreibung: Studentische Hilfskräfte
    Am Arbeitsbereich Globalgeschichte – Professur für Afrikanische Geschichte (Prof. Dr. Jürgen Zimmerer) sind frühestens ab dem 01.05.2022 zwei Stellen als Hilfskraft (20-40 Std./Monat) zu besetzen. Die Stellen sind zunächst bis 30.09. befristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Aufgabengebiet Unterstützung der Professur für Afrikanische Geschichte und der Forschungsstelle „Hamburgs (post-)koloniales Erbe“ Hilfe bei der Literaturbeschaffung für […]
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) § 28 Abs. 1 HmbHG
    Einrichtung: Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachbereich Geschichte, Arbeitsbereich Globalgeschichte Wertigkeit: EGR. 13 TV-L Arbeitsbeginn: 15.02.2022, zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren (auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz) Bewerbungsschluss: 05.01.2022 Arbeitsumfang: Teilzeit Wochenstunden: 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit Aufgaben Zu den Aufgaben einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. eines wissenschaftlichen Mitarbeiters gehören wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig […]

Über diesen Blog

Hamburg und die frühe Globalisierung

Impressum & Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutz
  • #Nachwort
  • 50 Jahre Denkmalsturz. Der Sturz des Wissmann-Denkmals an der Universität Hamburg 1967/68
  • Aktuelles
  • Buch: Hamburg: Tor zur kolonialen Welt
  • Confronting the colonial past! ‚Askari‘, Lettow-Vorbeck and Hamburg’s entangled (post-)colonial legacies
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Mitwirkende und Kooperationen
  • Ovizire • Somgu: From Where Do We Speak? – Von woher sprechen wir?
  • Podcasts
  • Reflexionen
  • Startseite
  • Testseite
  • Über das Projekt Ovizire • Somgu: From Where Do We Speak? – Von woher sprechen wir?
  • Über uns
  • Videos: „Humboldt, und was nun? Kolonialismus, Raubkunst und die Zukunft der Museen“
  • Was bedeutet Hamburg für dich?
  • Workshop: „Colonial Capitalism in Action: The New Social and Economic History of German Colonialism“