Hamburgs (post-)koloniales Erbe

Video

Allgemein, Berichte, Video

Videos & Retrospective: The Benin Bronzes. Globalising the Colonial Looting of Art

The so-called ‘Benin Bronzes’ have received widespread interest in the recent debates about looted objects from colonial contexts in European museums. The term refers to several thousands of cultural objects dating from the 15th to the 19th century, which were… Weiterlesen →

Berichte, Ovizire • Somgu, Video

Video: Art, Genocide and Reconciliation in Namibia and Germany – Time to Reflect

Artist’s Talk and Launch of the German Website for the Online Exhibition “From Where Do We Speak?” with Nashilongweshipwe Mushaandja Vitjitua Ndjiharine Prof. Dr. Jürgen Zimmerer (Deutscher Informationstext unterhalb/German Version below) Since its inauguration in 2015, the Namibian-German project funded… Weiterlesen →

Allgemein, Video

Video: „Restitution-Absolution? Die Benin-Bronzen und das koloniale Erbe“

Sie gelten bis heute als einzigartige Handwerkskunst, werden zu hohen Preisen auf dem Kunstmarkt angeboten und sind als Bewahrer der Geschichte und Traditionen des Edo-Königreichs viel diskutiert: Die sogenannten Benin-Bronzen. Nun sollen die in Deutschland befindlichen Stücke im nächsten Jahr… Weiterlesen →

Bismarck global, Video

VIDEO: Prof. Dr. Hedwig Richter im Gespräch mit Prof. Dr. Jürgen Zimmerer über „150 Jahre Reichsgründung. Wie modern war das Kaiserreich?“

Die dritte Ausgabe der Hamburger (post-)kolonialen Gespräche fand am 13.1.2021 mit Prof. Dr. Hedwig Richter (Universität der Bundeswehr München) und Gastgeber Prof. Dr. Jürgen Zimmerer statt. In unserer Reihe „Bismarck: Lokaler Held, globaler Schurke? Ambivalenzen eines (nationalen) Helden“ war das… Weiterlesen →

Bismarck global, Video

VIDEO: Prof. Dr. David Simo im Gespräch mit Prof. Dr. Jürgen Zimmerer über „Bismarcks Erbe in Afrika?“

Die zweite Ausgabe der Hamburger (post-)kolonialen Gespräche fand am 09.12.2020 mit Prof. Dr. David Simo (Université de Yaoundé l) und Gastgeber Prof. Dr. Jürgen Zimmerer statt. In unserer Reihe „Bismarck: Lokaler Held, globaler Schurke? Ambivalenzen eines (nationalen) Helden“ ist das… Weiterlesen →

Video

Prof. Dr. Jürgen Zimmerer bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: „Welches Narrativ braucht die Berliner Republik, dass sie an Humboldt als Held ohne Fehl und Tadel festhalten muss?“

Auf Einladung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften diskutierte Prof. Dr. Jürgen Zimmerer (Leiter des Forschungsverbundes „Forschungsstelle ‚Hamburgs (post-)koloniales Erbe‘“) am 2. Dezember gemeinsam mit Prof. Dr. Teresa Koloma Beck (Professorin für Soziologie der Globalisierung an der Universität der Bundeswehr München),… Weiterlesen →

Allgemein, Video

„Die Benin-Bronzen. Die Globalisierung des kolonialen Kunstraubs“ – L.I.S.A.-Videoreihe dokumentiert Fortschritt des Projekts der Forschungsstelle

Wie arbeitet ein internationales Forschungsteam zu den Benin-Bronzen? Eine L.I.S.A.- Videoreihe bietet umfassende Einblicke in die vielschichtige Forschungsarbeit unseres Teams in Deutschland und Nigeria für das Projekt „Die Benin-Bronzen. Die Globalisierung des kolonialen Kunstraubs“. Das von der Gerda-Henkel-Stiftung geförderte Projekt… Weiterlesen →

Allgemein, Video

Sachsen, Bremerhaven und der Kolonialkrieg in China. Filmaufnahmen von deutschen Kolonialsoldaten aus einer (post-)kolonialen Perspektive.

Beitrag von Jan Kawlath Am Vormittag des 31. Juli 1900 machten sich tausende Menschen auf den Weg zur Lloydhalle am Westufer der Kaiserschleuse im Hafen von Bremerhaven. Seit Tagen schon war bestes Hochsommerwetter in ganz Norddeutschland und so kam erneut… Weiterlesen →

Allgemein, Bismarck global, Video

VIDEO: Prof. Dr. Christoph Nonn im Gespräch mit Prof. Dr. Jürgen Zimmerer über „Die zwei Seiten des Fürsten. Wofür steht Bismarck, wofür wird er erinnert?“

In der ersten Veranstaltung unserer digitalen Gesprächsreihe „Bismarck: Lokaler Held, globaler Schurke? Ambivalenzen eines (nationalen) Helden“ war Prof. Dr. Christoph Nonn (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) zu Gast und diskutierte mit Prof. Dr. Jürgen Zimmerer zu dem Thema „Die zwei Seiten des Fürsten…. Weiterlesen →

Interview, Presseschau, Video

Videos: Prof. Dr. Jürgen Zimmerer bei 3sat und Spiegel Online über Bismarck, Koch und koloniale Erinnerung

Wie mit dem kolonialen Erbe umgehen? Diese aktuell viel diskutierte Frage stellen Videos mit Prof. Dr. Jürgen Zimmerer bei 3sat und Spiegel Online. Mit Spiegel Online besichtigte Zimmerer koloniale Erinnerungsorte in Hamburg. In Bezug auf die kürzlich mit einem Farbbeutel… Weiterlesen →

Allgemein, Humboldt und was nun?, Video

VIDEO: Prof. Dr. Bénédicte Savoy: „Der Savoy/Sarr Restitutions-Report zur kolonialen Raubkunst: Ein Jahr danach“

Prof. Dr. Bénédicte Savoy hält den vierten und abschließenden Vortrag in der Vorlesungsreihe „Humboldt, und was nun? Kolonialismus, Raubkunst und die Zukunft der Museen“. Ihr Thema ist der von ihr mitverfasste Bericht und sein Kontext: „Der Savoy/Sarr Restitutions-Report zur kolonialen… Weiterlesen →

Humboldt und was nun?, Presseschau

„Aufarbeitung muss Chefsache werden“ – NDR-Interview mit Prof. Dr. Jürgen Zimmerer zur Vorlesungsreihe ‚Humboldt, und was nun?‘

Der NDR berichtet ausführlich zur von der Forschungsstelle ‚Hamburgs (post-)koloniales Erbe‘ veranstalteten Vorlesungsreihe ‚Humboldt, und was nun? Kolonialismus, Raubkunst und die Zukunft der Museen‘: Die vierte und letzte Veranstaltung der Reihe, gehalten von Prof. Dr. Bénédicte Savoy (TU Berlin/College de… Weiterlesen →