Hamburgs (post-)koloniales Erbe

Friederike Odenwald

Allgemein, Termine

Workshop Program: „Animals and Empire. Provenance Research as a Method for Global Histories“, 20.-21. March

Thursday, 20 March 13.00–13.30: Introduction 13.30–14.15: Methodological Inputs 14.15–14.30: Coffee Break 14.30–16.30: Panel 1: Actors and networks of colonial zoological collectingPanel Host and Commentary: Dr. Katja Kaiser (Berlin)Panelists: 16.30–17.00: Coffee Break 17.00–19.00: Panel 2: Curating, mediatizing and popularizing collected animalsPanel… Weiterlesen →

Termine

Call for Proposals: Animals and Empire. Provenance Research as a Method for Global Histories, Workshop, Hamburg 20.-21. March 2025

In recent years, provenance research on collections from so-called „colonial contexts“ has become a central field in addressing colonial legacies in Europe. Increasingly, natural history collections are coming into the focus of both provenance research and public discourse. In this… Weiterlesen →

Colonial Legacy Dialogues - Dialoge zum kolonialen Erbe, Termine

Debatte: „Erinnerungskämpfe: Muslimische Deutsche Geschichte“ mit Ozan Zakariya Keskinkılıç und Naz Al-Windi, 12. März 2024

[English Version below] Dienstag, 12. März 2024, 20 Uhr, Kampnagel Raum kmh. Es moderieren Tania Mancheno und Jürgen Zimmerer. Die Veranstaltung ist auf Deutsch. Wem gehört die deutsche Geschichte, was gehört dazu und wer darf sich dazu äußern? Das sind… Weiterlesen →

Stellenangebot

Stellenausschreibung: Studentische Hilfskräfte (20-40 Std./Monat)

Am Arbeitsbereich Globalgeschichte – Professur für Afrikanische Geschichte (Prof. Dr. Jürgen Zimmerer) sind frühestens ab dem 01.01.2024 zwei Stellen als studentische Hilfskraft (20-40 Std./Monat) zu besetzen. Die Stellen sind zunächst bis zum 31.03.2024 befristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Aufgabengebiet… Weiterlesen →

Colonial Legacy Dialogues - Dialoge zum kolonialen Erbe, Termine

Panel: „Erinnerungskämpfe: Schwarze deutsche Geschichte“ mit Patrice G. Poutrus und Katharina Warda, 17.11.2023

Freitag, 17. November 2023, 19.00 Uhr, Kampnagel (Raum k1). Es moderieren Tania Mancheno und Jürgen Zimmerer. Wem gehört die deutsche Geschichte, was gehört dazu und wer darf sich dazu äußern? Das sind zentrale Fragen zur Aushandlung deutscher Identität. Über die… Weiterlesen →

Allgemein, Colonial Legacy Dialogues - Dialoge zum kolonialen Erbe

Veranstaltungsreihe „Dialoge zum kolonialen Erbe“ – Eine Kooperation zwischen Kampnagel und der Forschungsstelle „Hamburgs (post-)koloniales Erbe

[English below] Seit fast zehn Jahren erforscht die Forschungsstelle ‚Hamburgs (post-)koloniales Erbe/Hamburg und die (frühe) Globalisierung‘ die Kolonialgeschichte der Stadt Hamburg, ihre globalen Verbindungen und die Spuren, die diese im Stadtbild und ihrer kollektiven Erinnerung hinterlassen haben. Mit diesem Programm… Weiterlesen →

Colonial Legacy Dialogues - Dialoge zum kolonialen Erbe, Video

Video: „Namibian-German Genocide Negotiations. The legal Battles“ with John Nakuta, Karina Theurer and Jürgen Zimmerer

After years of negotiating between the German and the Namibian governments a draft “reconciliation agreement” about the recognition of the Herero and Nama genocide was concluded in 2021. The majority of the Herero and Nama immediately rejected the agreements because… Weiterlesen →

Colonial Legacy Dialogues - Dialoge zum kolonialen Erbe, Termine

Debatte: „Ein neuer ‚Historikerstreit‘? Erinnerungskämpfe im Zeichen des Holocaust“ mit Meron Mendel und Dirk Moses, moderiert von Tania Mancheno und Jürgen Zimmerer, 27/9/23

[English Version below] Mittwoch, 27. September 2023, 19.30 Uhr, Kampnagel (Raum k2) und online via Zoom Deutschlands Nachkriegsidentität war immer geprägt durch die Auseinandersetzung mit der Geschichte, allen voran dem Holocaust. Seit zwei Jahren tobt darum ein Streit, der in… Weiterlesen →

Allgemein, Stellenangebot

Stellenausschreibung: Studentische Hilfskräfte

Am Arbeitsbereich Globalgeschichte – Professur für Afrikanische Geschichte (Prof. Dr. Jürgen Zimmerer) sind frühestens ab dem 01.10.2023 zwei Stellen als studentische Hilfskraft (20-40 Std./Monat) zu besetzen. Die Stellen sind zunächst bis zum 31.03.2024 befristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Aufgabengebiet Unterstützung der… Weiterlesen →

Allgemein, Colonial Legacy Dialogues - Dialoge zum kolonialen Erbe, Termine

Debate: „Namibian-German Genocide Negotiations. The legal Battles“ with John Nakuta, Karina Theurer and Jürgen Zimmerer, 15/6/2023

Kick-off event of our new lecture series „Colonial Legacy Dialogues“ in cooperation with Kampnagel After years of negotiating between the German and the Namibian governments a draft “reconciliation agreement” about the recognition of the Herero and Nama genocide was concluded… Weiterlesen →

Allgemein, Termine

TERMIN: Mittwoch, 24. Mai, 10 Uhr (c.t.): „Recent debates on the Holocaust, antisemitism and colonialism. An Israeli perspective“ – Vortrag von Professor Dr. Amos Goldberg (Jerusalem)

~ English below ~ Wir freuen uns sehr, Professor Dr. Amos Goldberg für einen Vortrag in der Forschungsstelle Hamburgs (post-)koloniales Erbe willkommen zu heißen. Er wird am 24. Mai um 10 Uhr zum Thema „Recent debates on the Holocaust, antisemitism… Weiterlesen →

Allgemein, Termine

„Umkämpftes Erinnern. Gedenken an Nationalsozialismus und Kolonialismus“. Einladung nach Hamburg zur Konferenz mit der Bildungsstätte Anne Frank

Die Erinnerung an Holocaust und Kolonialismus stünden in Konkurrenz zueinander, heißt es. Wie man sie ins Gespräch miteinander bringt und wie die Erinnerungskultur davon profitieren kann, das wollen wir gemeinsam mit der Bildungsstätte Anne Frank diskutieren, im Rahmen der Blickwinkeltagung… Weiterlesen →