Hamburgs (post-)koloniales Erbe

Friederike Odenwald

Allgemein, Termine

TERMIN: Mittwoch, 24. Mai, 10 Uhr (c.t.): „Recent debates on the Holocaust, antisemitism and colonialism. An Israeli perspective“ – Vortrag von Professor Dr. Amos Goldberg (Jerusalem)

~ English below ~ Wir freuen uns sehr, Professor Dr. Amos Goldberg für einen Vortrag in der Forschungsstelle Hamburgs (post-)koloniales Erbe willkommen zu heißen. Er wird am 24. Mai um 10 Uhr zum Thema „Recent debates on the Holocaust, antisemitism… Weiterlesen →

Allgemein, Termine

„Umkämpftes Erinnern. Gedenken an Nationalsozialismus und Kolonialismus“. Einladung nach Hamburg zur Konferenz mit der Bildungsstätte Anne Frank

Die Erinnerung an Holocaust und Kolonialismus stünden in Konkurrenz zueinander, heißt es. Wie man sie ins Gespräch miteinander bringt und wie die Erinnerungskultur davon profitieren kann, das wollen wir gemeinsam mit der Bildungsstätte Anne Frank diskutieren, im Rahmen der Blickwinkeltagung… Weiterlesen →

Allgemein, Interview, Presseschau

‚Black Power in den Goldenen Zwanzigern‘ – Kim Todzi in einem SWR2-Feature zur langen Geschichte des Widerstands und der Selbstorganisation Schwarzer Menschen in Deutschland

„Und das war für mich eine absolute Initialzündung, zu wissen, dass auch meine Vorfahren Kämpfer waren. Und dass sie für Gleichbehandlung gekämpft haben, das hat mich stolz gemacht und mich auch bestärkt, in meinem eigenen Aktivismus weiterzumachen“. Das sagt Abenaa… Weiterlesen →

Allgemein, Berichte, Video

Videos & Retrospective: The Benin Bronzes. Globalising the Colonial Looting of Art

The so-called ‘Benin Bronzes’ have received widespread interest in the recent debates about looted objects from colonial contexts in European museums. The term refers to several thousands of cultural objects dating from the 15th to the 19th century, which were… Weiterlesen →