Hamburgs (post-)koloniales Erbe

Interview

Allgemein, Creative Commons, Hamburg Open Online University, Interview, Podcast

#4 Nachwort: Interview mit Prof. Dr. em. Wolfgang Reinhard – Europa oder China – wo liegt die Mitte der Welt? Ethnozentrische Borniertheit und ihre Überwindung

Der Anspruch die „Mitte der Welt“ zu sein, wird sowohl von Europa als auch von China erhoben. Dieser Selbstverortung gehen wir im #4 Nachwort mit Prof. Dr. Wolfgang Reinhard (Freiburg) nach. Es stellt sich darüber hinaus die Frage einer Verortung… Weiterlesen →

Allgemein, Creative Commons, Hamburg Open Online University, Interview, Podcast

#5 Was bedeutet Hamburg für Dich? Interview mit Ali Fathi. Ein Audio-Spaziergang zu kolonialen Erinnerungsorten

Unser Audio-Spaziergang „Was bedeutet Hamburg für Dich?“ präsentiert diese Woche ein Interview mit dem Kommunikationswissenschaftler Dr. Ali Fathi. In dem Interview werden weitere koloniale Landschaften Hamburgs entdeckt. Fathi erzählt aus seiner Biographie, die ihn aus dem Iran nach Hamburg führte. Wir sprechen über Flucht und das Ankommen… Weiterlesen →

Allgemein, Hamburg Open Online University, Interview, Podcast

#3 Nachwort: Interview mit Prof. Dr. Dirk van Laak – Die Repräsentation von Kolonialgeschichte und das Hamburger Hafenmuseum

  Im #3 Nachwort führt mein Kollegen Kim Todzi ein Interview mit Herrn Prof. Dr. van Laak, nach dessen Vortrag zum„Hamburger Hafen in Welthandel und Globalisierung“. Schwerpunktmäßig wird dabei ein sehr aktuelles Thema behandelt, welches über die Themenstellung der Vorlesung hinaus… Weiterlesen →

Allgemein, Creative Commons, Hamburg Open Online University, Interview

#4 Was bedeutet Hamburg für Dich? Interview mit Soledad Granada. Ein Audio-Spaziergang zu kolonialen Erinnerungsorten.

Unser Audio-Spaziergang „Was bedeutet Hamburg für Dich?“ präsentiert diese Woche ein Interview mit der Sozialwissenschaftlerin und Friedensaktivistin Soledad Granada. Das Interview wird auf Englisch geführt. Als gebürtige Kolumbianerin lebt Frau Granada seit 2013 in Hamburg. In dieser kurzen Zeit hat… Weiterlesen →

Allgemein, Creative Commons, Hamburg Open Online University, Interview, Podcast

#3 Was bedeutet Hamburg für Dich? Interview mit Millicent Adjei. Ein Audio-Spaziergang zu kolonialen Erinnerungsorten.

Unser Audio-Spaziergang „Was bedeutet Hamburg für Dich?“ präsentiert diese Woche ein Interview mit der Hamburger Sozialökonomin Millicent Adjei. Sie engagiert sich in verschiedenen kritischen Dekolonisierungsbewegungen in Deutschland und ist Mitgründerin im Vorstand des gemeinnützigen Vereins Arca –Afrikanisches Bildungszentrum. Als Trainerin, Dozentin… Weiterlesen →

Allgemein, Creative Commons, Hamburg Open Online University, Interview, Podcast

#2 Nachwort: Interview mit Prof. Dr. Michael Zeuske über „Atlantic Slavery“ und Versklavungen im 21. Jahrhundert

Im #2 Nachwort sprechen wir mit Prof. Dr. Michael Zeuske über das schwierige und weitreichende Erbe der Versklavungen in den modernen europäischen Nationalstaaten. Wir interviewten ihn nach seinem Vortrag „Deutsche Sklavenhändler der Atlantic Slavery“ (siehe Video) zu den spezifischen Sensibilitäten, die Geschichte… Weiterlesen →

Allgemein, Creative Commons, Hamburg Open Online University, Interview, Podcast

#2 Was bedeutet Hamburg für Dich? Interview mit Katharina Kellermann. Ein Audio-Spaziergang zu kolonialen Erinnerungsorten.

#Die_Stadt_Umdenken_Repenser_la_Ville Ein Projekt des Virtuellen Partizipationslabors Postkoloniales Erbe im Rahmen der HOOU Autorin: Tania Mancheno Die Podcastreihe „Was bedeutet Hamburg für dich?“ präsentiert diese Woche ein Interview mit der Künstlerin und Aktivistin Katharina Kellermann. Das Interview behandelt die mögliche Rolle… Weiterlesen →

Allgemein, Creative Commons, Hamburg Open Online University, Interview, Podcast

#1 Nachwort: Interview mit Heidemarie Wieczorek-Zeul über Rassismusprävention und Entwicklungszusammenarbeit

  In der Podcastreihe Nachwort stellen wir die eingeladenen Referentinnen und Referenten der Ringvorlesung „Hamburg: Deutschlands Tor zur kolonialen Welt“ vertiefende und weiterführende Fragen. Die Ziele von Nachwort sind, die zentralen Thesen des Vortrages in einer nicht ausschließlich akademischen Sprache zu formulieren. Hierbei sollen die… Weiterlesen →

#1 Was bedeutet Hamburg für Dich? Interview mit LaToya Manly-Spain. Ein Audio-Spaziergang zu kolonialen Erinnerungsorten.

#Die_Stadt_Umdenken_Repenser_la_Ville Ein Projekt des Virtuellen Partizipationslabors Postkoloniales Erbe im Rahmen der HOOU. Autorin: Tania Mancheno Was bedeutet Hamburg für Dich? Was ist das »Tor zur Welt«?                            … Weiterlesen →