Allgemein, Hamburg Open Online University, Interview, ReprÆsentationen
#4 ReprÆsentationen: Ein Interview mit Dan Thy Nguyen – Performancekünstler und Autor des Stücks Sonnenblumenhaus
[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_position=“center center“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_color=““ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ padding_top=““ padding_bottom=““ padding_left=““ padding_right=““][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ border_position=“all“… Weiterlesen →
Allgemein, Hamburg Open Online University, Interview, ReprÆsentationen
#2 ReprÆsentationen: An Interview with Zakarias Mohamed Ali – Member of the Archive of Migrant Memory in Rome
Die Stadt Umdenken_Repenser la ville_ Ein Projekt des Virtuellen Partizipationslabors Postkoloniales Erbe Autorin: Tania Mancheno „To honour memory is a form of respect.“ Mancheno: During your stay in Hamburg last February as a guest speaker of the artistic… Weiterlesen →
Reginald Elias Kirey is a scholar from Dar es Salaam, Tanzania, whose current research project focuses on Memories of German colonial cultures in Tanzania mainland. He is currently a PhD candidate in History at the University of Hamburg’s Research Centre… Weiterlesen →
Anlässlich der Fotoausstellung „Unser Afrika“ heute im Hamburger Rathaus berichtet die FAZ ausführlich über Hamburgs koloniales Erbe und auch die Arbeit der Forschungsstelle. Er versuche „historisch fundierte politische Kunst“ zu machen, bei der es um Irritation gehe, erklärt der Künstler:… Weiterlesen →
Christian Jarling ist seit November 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Koloniale Spuren im Übersee-Museum Bremen – Afrika-Sammlungen als Gegenstand der Provenienzforschung“. Initiatoren des Kooperationsprojektes sind Prof. Dr. Jürgen Zimmerer (Universität Hamburg – Arbeitsbereich Globalgeschichte) und Prof. Dr. Wiebke Ahrndt (Übersee-Museum… Weiterlesen →
Ich bin Ndzodo Awono und erforsche seit März 2017 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Koloniale Spuren im Übersee-Museum Bremen – Afrika-Sammlungen als Gegenstand der Provenienzforschung“ die Provenienz eines Teils der im Übersee-Museum Bremen lagernden afrikanischen Objekte. Das Projekt wird von… Weiterlesen →
Vitjitua is a Namibian multidiscipline visual artist who works with both traditional media, such as painting and illustration and digital media to create layered works of art. Her work is personal and introspective, often using bold colors, graphics and, at… Weiterlesen →
Caroline Herfert ist seit 2016 Teil unseres Teams und untersucht in einem von der ZEIT-Stiftung geförderten Projekt „Die Inszenierung des Anderen“ die Verhandlung kolonialer Vorstellungswelten in der Hamburger Theaterlandschaft im Deutschen Kaiserreich und darüber hinaus. Sie beschäftigt sich jedoch nicht… Weiterlesen →
Gisela Ewe forscht seit 2015 an der Forschungsstelle „Hamburgs (post-)koloniales Erbe“. Drei Jahre lang hatte Gisela Ewe ein Stipendium des Hamburger Senats inne, um im Rahmen ihrer Promotion Biografien, Lebensrealitäten und Selbstorganisierungen Schwarzer Menschen in der Stadt Hamburg in der… Weiterlesen →
Ulrike Peters ist seit Juli 2017 Doktorandin im deutsch-namibischen Tandemprojekt Visual History of the Colonial Genocide, das unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen Zimmerer und gefördert von der Gerda Henkel Stiftung durchgeführt wird. Im Zuge des Projekts untersucht sie… Weiterlesen →
Nicola Brandt is a Namibian-born multimedia artist working in photography, installation and the moving image. Her post-documentary practice enquires into issues of subjectivity, temporality, and embodiment in relationship to place and (post-)colonial memory. Brandt’s work also centres on questions relating to… Weiterlesen →
I am Nashilongweshipwe Mushaandja, a performer, writer and educator from Katutura, Namibia. My praxis is interested in the process of movement (resistance) formation by using wide ranges of archives (body, place and objects). My previous projects have been performed in… Weiterlesen →