We are pleased to announce a scholarship of up to 36 months for a national or international Ph.D.-candidate to work both in Nigeria and with our research team in Hamburg/Germany on a research project covering the looting, collecting and… Weiterlesen →
Nicht zuletzt der Streit um das Humboldt Forum in Berlin führte vor Augen, dass sich Kolonialismus und dessen Folgen nicht auf formale Herrschaft oder wirtschaftliche Ausbeutung beschränken lassen. Er fand und findet gerade auch im Kopf statt. Museen und Wissenschaft,… Weiterlesen →
Die Verantwortlichen für das Humboldt-Forum haben noch nicht verstanden, welche Objekte sie zeigen wollen. Von Jürgen Zimmerer, erschienen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 9.8.2017 Download: Artikel (PDF) Der Streit um Deutschlands koloniales Erbe ist eine der zentralen Identitätsdebatten der Gegenwart…. Weiterlesen →
Conference to mark the end of the first phase of the research centre “Hamburg’s (post-)colonial legacy”, February 28th – March 2nd 2018 Recent years have seen increased debates about how to deal with colonial and racist pasts, and controversies have… Weiterlesen →
Der WDR hat die Debatte um das Humboldt-Forum aufgegriffen und interviewt dazu unter anderem den Leiter der Forschungsstelle „Hamburgs (post-)koloniales Erbe“, Prof. Dr. Jürgen Zimmerer. „Aufgrund des Unrechtscharakters des Kolonialismus plädiere ich dafür, die Beweislast umzukehren“ so Zimmerer. Man müsse… Weiterlesen →
Der Fortbestand der Forschungsstelle „Hamburgs (post-)koloniales Erbe / Hamburg und die frühe Globalisierung“ ist gesichert! Diese erfreuliche Entscheidung des Hamburger Senats erlaubt die Fortsetzung der seit 2014 begonnenen Projekte und stellt die notwendige Kontinuität sicher. Nachdem Kultursenator Dr. Carsten Brosda… Weiterlesen →
Die Auseinandersetzung mit Deutschlands historischer Verantwortung droht zur Farce zu verkommen, warnt Prof. Dr. Jürgen Zimmerer in seinem jüngsten Gastkommentar auf Stern.de. Während sich die Anerkennung des ersten Genozids im 20. Jahrhundert hinzieht und eine offizielle Entschuldigung nach wie vor… Weiterlesen →
Die u.a. von Prof. Dr. Jürgen Zimmerer angestoßene Debatte um die kolonialen Leerstellen im Berliner Humboldt-Forum nahm im Sommer deutlich an Intensität zu. Nun widmete sich auch die Kunstzeitung dieser Debatte und ließ mit Prof. Dr. Katharina Schramm, Prof. Dr…. Weiterlesen →
Das NDR Kulturjournal widmet sich in seiner aktuellen Folge der Arbeit der Forschungsstelle „Hamburgs (post-)koloniales Erbe“ und ihrem Beitrag zur Aufarbeitung des Kolonialismus in Hamburg und Bremen. Prof. Dr. Jürgen Zimmerer betont: Bei der Aufarbeitung des kolonialen Erbes geht es… Weiterlesen →
Der mögliche Prozess zwischen Vertretern der Herero & Nama und der Bundesregierung wurde erneut verschoben. Die für den 12.10.2017 anberaumte Klageanhörung in New York konnte nicht eröffnet werden, da die Klage bisher nicht förmlich zugestellt werden konnte und kein Vertreter… Weiterlesen →
Das Historische Seminar (Prof. Dr. Jürgen Zimmerer) in der Fakultät für Geisteswissenschaften an der Universität Hamburg vergibt zum 1.1.2018 zwei Promotionsstipendien für das von der Gerda-Henkel-Stiftung geförderte Projekt „Die Benin-Bronzen. Die Globalisierung des kolonialen Kunstraubs“. (c) Museum für Völkerkunde Hamburg… Weiterlesen →
Der Fernsehsender ARTE beschäftigt sich in der aktuellen Ausgabe der Sendung Metropolis mit der Debatte um das Humboldt-Forum und dem Umgang mit kolonialen Sammlungen in Deutschland. In dem Beitrag werden u.a. Jürgen Zimmerer, Bénédicte Savoy, Tahir Della und Hermann Parzinger… Weiterlesen →