Hamburger (post-)koloniale Gespräche / Hamburg’s (post-)colonial dialogues Gesprächsreihe „Bismarck: Lokaler Held, globaler Schurke? Ambivalenzen eines (nationalen) Helden“ Otto von Bismarck zählt zu den umstrittensten Figuren der deutschen Geschichte. Gefeiert als Reichseiniger und Wegbereiter der deutschen Sozialversicherungen, gilt er auch als… Weiterlesen →
Wie ist mit Statuen und anderen Denkmälern umzugehen, die an Sklavenhändler und andere Akteure aus der Kolonialzeit erinnern? Dieser Frage wird aktuell intensiv diskutiert. Zahlreiche Medien wie das ARD-Morgenmagazin, der NDR und der Deutschlandfunk baten Prof. Dr. Jürgen Zimmerer daher… Weiterlesen →
„Wie verrechnet man versklavte Menschen mit Brunnen?“: Prof. Dr. Jürgen Zimmerer im ‚Welt‘-Interview
Im ‚Welt‘-Interview widerspricht Prof. Dr. Jürgen Zimmerer Rechtfertigungen, die eine positive Bilanz des deutschen Kolonialismus in Afrika zu ziehen versuchen. Diese Positionen vertritt etwa der umstrittene US-Politologe Bruce Gilley, der seine Thesen auf AfD-Einladung in Berlin vorstellen sollte. Schon die… Weiterlesen →
Allgemein, Hamburg Open Online University, Interview, ReprÆsentationen
#4 ReprÆsentationen: Ein Interview mit Dan Thy Nguyen – Performancekünstler und Autor des Stücks Sonnenblumenhaus
[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_position=“center center“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_color=““ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ padding_top=““ padding_bottom=““ padding_left=““ padding_right=““][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ border_position=“all“… Weiterlesen →
„Wir sehen nur die Zeit nach der Unabhängigkeit der afrikanischen Staaten, statt zu sagen, dass es hier Ursache und Wirkung gibt; dass heutige Verhältnisse einen historischen Vorlauf haben“, sagt Prof. Dr. Jürgen Zimmerer in einem ausführlichen Interview über die Nachwirkungen… Weiterlesen →
Von Hannah Feder Unter dem Titel „Die Säule von Cape Cross – Koloniale Objekte und historische Gerechtigkeit“ fand sich eine Gruppe von Expertinnen und Experten aus Politik, Universitäten und Museen aus Afrika und Europa zusammen, um im Schlüterhof des Deutschen… Weiterlesen →
Allgemein, Hamburg Open Online University, Interview, Podcast, ReprÆsentationen
#3 ReprÆsentationen: Ein Interview mit Dr. Elina Marmer – Mitglied des Autor*innenKollektiv Rassismuskritischer Leitfaden
Die Stadt Umdenken_Repenser la ville_ Ein Projekt des Virtuellen Partizipationslabors Postkoloniales Erbe Autorin: Tania Mancheno Diese Woche präsentiert die Podcastreihe #ReprÆsentationen ein Interview mit der Hamburgerin Dr. Elina Marmer. Dr. Elina Marmer hat intensiv über Rassismus in deutschen Schulbüchern geforscht… Weiterlesen →
Allgemein, Creative Commons, Hamburg Open Online University, Interview, ReprÆsentationen
#1 ReprÆsentationen: An Interview with Flower Manase – Curator of the National Museum of Tanzania in Dar-Es-Salaam
Die Stadt Umdenken_Repenser la ville_ Ein Projekt des Virtuellen Partizipationslabors Postkoloniales Erbe Autorin: Tania Mancheno “People should note that history is always in circular motion.” Macheno: At our meeting in Hamburg last February, you talked about a social requirement… Weiterlesen →
Post-colonial studies related to Germany’s colonial past is just one of the foci that the book Pursuing Whiteness in the Colonies. Private Memories from the Congo Free State and German East Africa 1884-1914 highlights. Pursuing Whiteness in the Colonies offers… Weiterlesen →
Die Verantwortlichen für das Humboldt-Forum haben noch nicht verstanden, welche Objekte sie zeigen wollen. Von Jürgen Zimmerer, erschienen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 9.8.2017 Download: Artikel (PDF) Der Streit um Deutschlands koloniales Erbe ist eine der zentralen Identitätsdebatten der Gegenwart…. Weiterlesen →
Im Interview mit der taz spricht Prof. Dr. Jürgen Zimmerer über Provenienzforschung in Hamburg, Kolonialismus und Raubkunst. Das bewilligte Großprojekt zur Erforschung der „Benin-Bronzen“ könnte „zu einem internationalen Leuchtturmprojekt werden“, so Zimmerer. Diese Bronzen seien ein „Hinweis auf kulturelle Höchstleistungen… Weiterlesen →
Das Humboldt-Forum sollte einen Beitrag leisten für Wissenschaft und Bildung in einer postkolonialen Welt, fordert Prof. Dr. Jürgen Zimmerer in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Den Eklat, den Bénédictine Savoys jüngst geäußerte Fundamentalkritik am Humboldt-Forum und ihr Ausstieg aus dem… Weiterlesen →