Donnerstag, 5.9.2024
Ab 10 Uhr: Registrierung
10:30-12:30 Uhr: (Post-)koloniale Provenienzforschung im historischen Kontext (Plenum)
- Begrüßung: Koloniales Erbe – Menschen und Objekte: Prof. Dr. Jürgen Zimmerer (Hamburg)
- Deutschland, Hamburg und der Kolonialismus: Dr. Kim Todzi (Hamburg)
- Aufarbeitung und Dekolonisierung. Voraussetzungen und Zwecke der (post-)kolonialen Provenienzforschung: Dr. des. Mèhèza Kalibani (Hamburg)
- Postkoloniale Provenienzforschung als Globalgeschichte: Friederike Odenwald (Hamburg)
12:30-13:30 Uhr: Pause
13:30-15:00 Uhr: Methoden der (post-)kolonialen Provenienzforschung (Plenum)
- Museale Forschung: Dr. Christian Jarling (Bremen)
- Mediale Forschung: Isabel Eiser (Hamburg)
Moderation: Paula Dahl
15:00-15:30 Uhr: Pause/Raumwechsel
15:30-16:30 Uhr: Objektarten und ihre spezifischen Probleme (Wahlbereich 1)
- Manuskripte und Texte: Jakob Wigand (Hamburg)
Moderation: Dr. Diana M. Natermann - Naturkundliche Objekte: Friederike Odenwald (Hamburg)
Moderation: Dr. Kim Todzi
16:30-17:00 Uhr: Pause und Ortswechsel
17:00-19:00 Uhr: Exkursionen: Fallstudien und Praxisübungen (Wahlbereich 1)
- Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Provenienzforschung an der SUB Hamburg: Dr. Wiebke von Deylen - Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (Evolutioneum)
Provenienzforschung ökologisch und dekolonial – multidisziplinäre Forschungsmethoden und Zusammenarbeit in naturkundlichen Sammlungen: Prof. Dr. Matthias Glaubrecht, Dr. Karina Brandão und Dr. Dominik Hünniger (Hamburg)
Freitag, 6.9.2024:
9:30-11:30 Uhr: Exkursionen: Fallstudien und Praxisübungen (Wahlbereich 2)
- Medizinhistorisches Museum Hamburg
Human Remains und sensible Sammlungen: Prof. Dr. Philipp Osten, Dr. Henrik Eßler, Dr. Ulrich Mechler, Eva Sparta - Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK)Die erste Reise der Hamburger Südsee-Expedition 1908/1909: Kolonialer Erwerbungskontext der ethnografischen Sammlungen: Dr. Jasmin Günther (Hamburg)
11:30-13:00 Uhr: Mittagspause und Ortswechsel
13:00-14:00 Uhr: Objektarten und ihre spezifischen Probleme (Wahlbereich 2)
- Human Remains: Dr. Holger Stoecker (Hamburg/Göttingen)
Moderation: Dr. Julian zur Lage - Kulturelle Objekte: Benjamin Gollasch (Hamburg)
Moderation: Friederike Odenwald
14:00-14:30 Uhr: Pause
14:30-15:15 Uhr: Rechtliche und ethische Aspekte (Plenum)
- Völkerrecht: Prof. Dr. Matthias Goldmann (Wiesbaden)
Moderation: Dr. Diana M. Natermann
15:15-16:00 Uhr: Fortsetzung Panel Methoden der (post-)kolonialen Provenienzforschung (Plenum)
- Feldforschung: Dr. Ndzodo Awono (Göttingen)
Moderation: Dr. Julian zur Lage
16:00-16:15 Uhr: Pause
16:15-17:00 Uhr: Abschluss (Plenum)
Moderation: Dr. Diana M. Natermann
Organisation
Der Workshop wird durchgeführt vom Transfer- und Weiterbildungshub „(Post-)koloniale Provenienzforschung in Theorie und Praxis“ an der Forschungsstelle „Hamburgs (post-)koloniales Erbe“ in Zusammenarbeit mit den Partnerinstitutionen:
- Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (Evolutioneum)
- Medizinhistorisches Museum Hamburg am Universitätsklinikum Eppendorf (UKE)
- Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK)
- Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Kontakt
Forschungsstelle „Hamburgs (post-)koloniales Erbe“, Prof. Dr. Jürgen Zimmerer, Universität Hamburg, Arbeitsbereich Globalgeschichte, Von-Melle-Park 6 #5, 20146 Hamburg
Anfragen an das Team der Forschungsstelle unter kolonialismus@uni-hamburg.de